Springe zum Inhalt

Aktuelles

Am vergangen Wochenende (17./18. Mai) reisten die Arterner Turndamen und -herren nach Bad Blankenburg. Hier fanden die Landeseinzelmeisterschaften im Gerätturnen statt. Dabei zeigte unsere Turn-Crew tolle Ergebnisse!

Den Anfang machten Resi Grams und Maja Geisendorf, die sich zurecht für diesen Wettkampf qualifiziert hatten. Am Boden bewiesen sie erneut Ausdrucksstärke, am Sprung starke Handstütz-Überschläge und am Balken nahezu sturzfreie Verbindungen. In einem starken Teilnehmerfeld sprang Resi wieder als beste Turnerin über den Sprungtisch und Maja zeigte eine elegante Balkenübung. Am Ende landete Resi knapp hinter dem Podium und erreichte Platz 4. Und auch Maja erreichte durch ihren soliden Wettkampf am Ende Platz 6. Das sind starke Ergebnisse. Schließlich turnen hier die besten Athleten Thüringens gegeneinander.

Die "Kleinen" machten vor, die "Großen" zogen nach: am Sonntag reisten dann Elli Sattler, Lara Herz, Suri Reiber (alle AK 18/29 LK3) und Uwe Springsguth (AK65/69) an. Suri präsentierte ihre Übungen souverän: sie zeigte keinerlei Nerven am Balken, erreichte eine hohe 12er-Wertung am Boden und turnte auch am Sprung und Stuba fehlerfrei. Was für ein Wettkampf für Suri. Am Ende darf man sie nun Vize-Landesmeisterin nennen. Herzlichen Glückwunsch! Das hast du dir verdient. Elli und Lara nutzten den Wettkampf für neue Erfahrungen. Elli hatte zwar einige Probleme am Sprung und Balken, zog aber den Wettkampf durch ihre jahrelange Turnerfahrung toll durch. Auch Lara strauchelte hin und wieder, aber bemerkenswert präsentierte sie ihre neue Bodenkür mit verspielter Choreographie. Am Ende kam sie auf die Plätze 4 und 6. Uwe hatte sich vorgenommen, fehlerfrei durch seinen Wettkampf zu kommen. Ganz gelang es ihm nicht. So eckte er am Barren beim Abgang am Holm an und setze die Nase bei der Stützwaage am Boden auf. Doch am Reck und Sprung zeigte er sich solide und durfte am Ende auch eine Medaille tragen. Platz 3 für ihn. Toll!

Hier ein kleiner Einblick unserer Turnerinnen und Turnen in den Wettkampf.

Was für ein Wettkampf: 6 von 6 in den Top 6!💪

Am 30. März fuhren unsere Turnerinnen nach Dingelstädt zu den Einzelmeisterschaften im Turngau Nordthüringen.

Am Start waren in der AK 10/11 Elisabeth Helm, Marly Apitius und Emma Rückebeil. In einem starken Teilnehmerfeld von 26 Turnerinnen hatten es unsere Mädels ganz schön schwer. Marly kämpfte sich bei ihrem 1. Wettkampf in dieser Größenordnung ehrgeizig durch und landete am Ende im Mittelfeld. Ihr bestes Gerät war dabei der Sprung, bei dem sie einen soliden Handstütz-Überschlag auf den Mattenberg zeigte. Emma zeigte sich ebenso motiviert und verbesserte ihre Leistungen vor allem am Boden und Sprung und knackte fast die 50-Punkte-Marke. Auch Elisabeth zeigte einen tollen Überschlag und schaffte zum 1. Mal den schweren Hüftumschwung vorwärts am Reck. Toll durchgekämpft.

Joon Hellwig und Amy Löbner starteten in der AK 12/13 LK4. Hier turnen die Mädchen zum 1. Mal Kürübungen mit erhöhten Anforderungen, z.B. Schwünge am oberen Holm am Stufenbarren oder akrobatische Verbindungen am Boden. Joon zeigte einen tollen Wettkampf, besonders am Boden stach sie mit ihrer sauberen Haltung heraus und erreichte den besten Wert in der Ausführung. Am Ende konnte sie sogar auf's Treppchen klettern und wurde 3. Amy hatte einige Probleme am Stufenbarren und Boden, ließ sich aber nicht entmutigen und zog ihren Wettkampf durch. Am Ende erreichte sie den 4. Platz.

Die "alten Hasen" im Kür-Bereich (AK 14/15) sind Maja Geisendorf und Resi Grams. Sie stellten sie erstmalig der schwierigeren Klasse LK3, in der u.a. Flick-Flack, Schwebekippen und Salto Abgänge vom Balken gezeigt werden müssen. Beide Mädchen zeigten sich richtig stark mit ihrer Bodenkür. Resis Handstütz-Überschlag am Sprung wurde als Bester im Gesamtfeld gewertet und Maja schaffte zum 1. Mal die Schwebekippe. Am Ende belegten sie die Plätze 2 und 6. Wir haben damit nicht nur eine Vize-Meisterin, sondern auch 2 Kandidatinnen, die den Verein bei den Landesmeisterschaften im Mai vertreten. Tolle Leistungen!

Gera war Austragungsort des 1. Wettkampfs der 2. Thüringer Landesliga: ein spannender Auftakt für die langjährige Turngemeinschaft Artern/Altenburg. Mit neuen Teammitgliedern und viel Mut präsentierte sich die Mannschaft mit eleganten und kreativen Übungen.

Die jungen Turnerinnen Maja Geisendorf, Resi Grams und Lotta Böttner (alle Artern) feierten einen gelungenen Einstand. Maja überzeugte am Balken mit einer souveränen, graziösen Übung, während Lotta am Boden glänzte und sich am Ende sogar an den Salto rückwärts wagte. Resi beeindruckte mit einem kraftvollen Überschlag über den Tisch, der zu den fünf besten im gesamten Feld gehörte – ein echtes Ausrufezeichen!

Nach ihrer Verletzung kehrte Jenni Seyring am Stufenbarren zurück – und wie! Mit sauberer Haltung, einem Flugelement und sicherem Salto-Abgang erturnte sie die zweitbeste Übung des Teams.

Auch die Altenburger Turnerinnen zeigten starke Leistungen. Samira Descher und Flori Brumme kämpften am Balken um jedes Zehntel und blieben sturzfrei. Lara Herz hatte etwas Pech, stellte aber ihren neuen Abgang, den Salto vorwärts, sicher hin. Elli Sattler haderte am Barren, fand aber im Sprung zu ihrer Sicherheit zurück und sammelte wertvolle Punkte.

Suri Reiber und Jenny Springsguth erwiesen sich erneut als sichere Stützen des Teams. Suri zeigte eine saubere Übung am Stufenbarren und erzielte eine starke 11er-Wertung am Sprung. Teamkapitänin Jenny schöpfte aus dem Vollen, turnte ein neues Element am Barren und begeisterte mit ihrer freudvollen Bodenübung.

Trainer Uwe Springsguth zeigte sich zufrieden: „Noch nicht perfekt, aber mit diesen stabilen Leistungen haben wir sogar noch Luft nach oben.“ Am Ende belegte das Team Platz 5 – mit nur knappem Abstand zu den vorderen Rängen.

Thüringer Landesmeisterschaften im Turnen

Am vergangenen Wochenende wurde die neu gebaute Kyffhäuser Arena in Artern zur Bühne für die Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen der Altersklassen 8/9 und 10/11. Für den Arterner Turnverein und alle Beteiligten war es ein bemerkenswertes Ereignis, das in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzte.

Die neue Turnhalle, ausgestattet mit hochmodernen Geräten, bot den perfekten Rahmen für diesen prestigeträchtigen Wettbewerb. Einige der Geräte wurden erstmals genutzt, was sowohl bei den Turnern als auch bei den Trainern, Kampfrichtern und Eltern für eine besondere Atmosphäre sorgte.

Die Mannschaft der Altersklasse 10/11 (Joon Hellwig, Nele Hartung, Maya Jahn, Leonie Müller, Emma Rückebeil), die sich bereits vorab qualifiziert hatte, durfte stolz darauf sein, zu den besten 8 Mannschaften Thüringens zu gehören. Und sie zeigten, warum sie diesen Platz verdient hatten: Mit Motivation, Einsatz, Freude und technischer Finesse absolvierten die jungen Turnerinnen ihren Wettkampf.

Besonders der Auftakt am Reck verlief nahezu fehlerfrei. Kein Sturz trübte die Leistungen, mit Stabilität turnten die Mädels ihre Übungen durch. Auch am Balken bewiesen die Turnerinnen Kampfgeist. Besonders bei den Rollen kämpften Emma und Nele und vermieden einen Sturz.

Am Boden meisterten sie ihre Übungen ohne größeren Patzer. Schwierigen Elemente, wie Rollen und Kombinationen wurden ohne größeren Patzer gemeistert.
Ein besonderes Highlight des Tages war jedoch der Sprung. Hier stach vor allem Joon heraus, deren Leistung kaum zu übertreffen war. Ihre Ausführung war so sauber, dass die Kampfrichter nur minimale Abzüge vornehmen mussten. Mit einer Wertung von 15,4 Punkten setzte sie ein echtes Ausrufezeichen.

Am Ende des Wettkampfs landete die Mannschaft der Mädchen in einem starken Teilnehmerfeld auf einem respektablen siebten Platz. Der Abstand zu den vorderen Plätzen war denkbar knapp, was zeigt, wie ausgeglichen und hochkarätig der Wettbewerb war. Doch die Platzierung schmälerte keinesfalls die Freude und den Stolz der Turnerinnen, die sich in einem so starken Teilnehmerkreis behaupten konnten.

Ein großes Lob gebührt nicht nur den jungen Sportlerinnen, sondern auch dem Arterner Turnverein für die professionelle Ausrichtung dieses außergewöhnlichen Events. Allen Helfern sei an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön ausgesprochen.

Die Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen 2024 werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Fest des Sports, der Gemeinschaft und des Engagements.